Kommunikation digital zugänglich gedacht
Barrierefreiheit im Fokus
<p>Barrierefreiheit ist längst kein Nice-to-have mehr: Der European Accessibility Act (EAA) ist seit Juni 2025 EU-weit in Kraft. In Deutschland werden diese Richtlinien durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) umgesetzt. Damit wird Barrierefreiheit zur Pflicht für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Anbieter digitaler Services – von Websites über mobile Anwendungen bis hin zu Selbstbedienungsterminals.</p>
<p>Doch über rechtliche Vorgaben hinaus bedeutet Barrierefreiheit vor allem eines: digitale Teilhabe. Bloom unterstützt Unternehmen dabei, digitale Kommunikation so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich und erlebbar ist – unabhängig von Einschränkungen oder Endgeräten.</p>



Markenkonform und zugleich inklusiv
Auch wenn Newsletter rechtlich nicht zwingend barrierefrei sein müssen, sieht Bloom darin ein Paradebeispiel für digitale Kommunikation, die wirklich alle erreicht. Für Deutschlands filialstärksten Optiker entwickelt das Team Newsletter, die sowohl ästhetisch überzeugen als auch funktional inklusiv sind.
Dazu gehören klar strukturierte Layouts, ausreichend große Schriftgrößen und starke Kontraste für optimale Lesbarkeit. Alternativtexte in einfacher Sprache machen visuelle Inhalte für Screenreader zugänglich. Texte werden dabei konsequent als echter HTML-Text und nicht als eingebettete Grafiken umgesetzt. So bleiben Inhalte für alle Nutzergruppen und Geräte erfassbar.
Newsletter, die überall funktionieren
Die größte Herausforderung liegt im technischen Detail: Unterschiedliche Mail-Clients interpretieren HTML und CSS auf ihre eigene Weise. Trotzdem sorgt Bloom mit präzisem Code-Handling und umfangreichen Tests dafür, dass jedes Mailing konsistent dargestellt wird – unabhängig vom Endgerät oder E-Mail-Programm. Damit bleibt die Markenästhetik jederzeit gewahrt, während die Kommunikation zugleich barrierearm und zukunftsorientiert ist.

Kommunikation für alle
Barrierefreiheit wird zunehmend zu einem zentralen Qualitätsmerkmal digitaler Kommunikation. Wer sie ernst nimmt, stärkt seine Marke langfristig – durch Glaubwürdigkeit, Kundennähe und Vertrauen. Bloom unterstützt Unternehmen dabei mit technischem Know-how, guter Gestaltung und einem klaren Ziel: digitale Kommunikation, die möglichst viele erreicht.