Zum Inhalt der Seite springen

MARKENTRANSFER IN DIE ELEKTROMOBILITÄT

Die weltweite Fangemeinde ist sich einig: Der „German Panda“ ist Kult, wenn es um Dieselgeneratoren geht. Aber wie erobert man in seinem Zeichen die Welt der Elektromobilität?
BLOOM München beantwortete diese Frage anhand des BRAND MASTERPLANS und entwickelte auf dieser Basis ein neues Corporate Design für den Sympathieträger aus Paderborn.

Auf den ersten Blick ist Fischer Panda ein typisch deutscher oder besser gesagt ein typisch ostwestfälischer Mittelständler. Ein Nischenspezialist mit überlegener Technik, aber doch absolut bodenständig geblieben – und außerhalb der Branche kaum bekannt. Doch hinter der Marke mit dem niedlichen Bambusfresser verbirgt sich eine eingeschworene Fangemeinde, die nichts über die Dieselgeneratoren aus Deutschland kommen lässt.

Denn ihre Performance in punkto „klein, leicht, leise“ ist legendär, genau wie auch ihre Unverwüstbarkeit.

Im Windschatten des Generatorgeschäfts hat Fischer Panda in den letzten Jahren das Thema der maritimen Elektroantriebe weiterentwickelt und verfügt heute über ein breites Portfolio ausgereifter, effizienter und ebenso unverwüstlicher Motoren und Systeme – bis hin zum Energiemanagement an Bord.

Doch was bedeutet das für die Marke mit ihrem Fokus auf Diesel? Wie sollte ein entsprechendes Markenversprechen lauten? Wie muss eine Marke auftreten, die technisch state-of-the-art ist?

MÄRKTE IM WANDEL

Eine weitere Herausforderung ergibt sich aus der Diversität der Märkte, in denen Fischer Panda unterwegs ist. Kunden in den USA ticken völlig anders als die in Europa oder Asien. Hersteller von Spezialfahrzeugen haben andere Needs als Solarbootwerften. 

Und obendrein zeigt sich überall der steigende Druck durch gesetzliche Regulatorik: Emissionsgrenzwerte hier, Zufahrtsbeschränkungen dort, Lärmschutzverordnungen, uvm.
Für Hersteller von Dieselgeneratoren eine große Herausforderung, für Hersteller von Elektroantrieben (und auch für Bambusliebhaber) aber ein gefundenes Fressen.

DER BLICK IN DIE ZUKUNFT

In unseren Zielgruppen- und Markenworkshops entwickelten wir gemeinsam die Antwort auf diesen Spagat: Ein unverwüstliches Fundament, das genügend Halt für den Transfer in die Elektromobilität gibt:

Über allem wacht die Mission „Power to the Pros out there“ – Fischer Panda ist und bleibt die Marke für Profis. Für die, die sich Ausfälle und Ineffizienz nicht leisten können.

  1. Technisch kompromisslos das Beste für dich
    Wir bieten den Standard, an dem sich alle anderen die Zähne ausbeißen
  2. Sicherheit für morgen, wenn die Regulatorik zuschlägt.
  3. Wir, unsere Kunden, Mitarbeiter und Markenvertreter – das ist eine Einheit. Willkommen in der Fischer Panda Family!

Auf allen drei Ebenen kann Fischer Panda sowohl mit Dieselgeneratoren als auch mit Elektroantrieben und Systemlösungen aus dem Vollen schöpfen. Damit gelingt ein einheitliches Markenversprechen, das für alle Kunden weltweit verständlich, einleuchtend und beweisbar ist: „The Global Mobile Power Platform“.

CORPORATE DESIGN

Also Zeit für den Auftritt der Zukunft! Der bisherige Panda war zu bunt, zu generisch, zu detailliert, zu komplex, zu süß und dann auch im wahrsten Sinne des Wortes noch zu nah am Dieselgenerator. Fischer Panda musste raus aus den 90ern:

  • Der Panda musste ein spezifischer „Fischer Panda“ werden
  • Er musste auch Social Media können
  • Er musste vielseitige Branding -Möglichkeiten bieten, insbesondere für die verschiedenen Fischer Panda Produkte.

Darüber hinaus benötigte Fischer Panda mehr Souveränität, Vertrauen und die Möglichkeit, Highlights zu setzen – umgesetzt durch ein tiefes, maritimes Blau und leuchtendes Rot als Akzentfarbe.

Der neue Auftritt vereint all die genannten Anforderungen und bringt die Marke ganz nach vorne – da, wo das Unternehmen in weiten Teilen schon beheimatet ist.

Nach oben springen Menü ausblenden